mehrmehr auf: https://gruppenbegleiten.blogspot.co.at/
Archiv des Autors: admin
Jungpflanzenmärkte und Sämereien 2018
Märkte:
+ 21./22. April 2018: Raritätenmarkt des Botanischen Gartens in Graz. Der findet dieses Jahr vor der Universität Graz statt.
+ 21./22. April 2018: Biofest in Deutschlandsberg + 28. /29. April 2018 – Arche Noah Raritätenmarkt in Maria Saal/Klagenfurt
+ 1. Mai 2018 – Freilichtmuseum Stübing, Jungpflanzenmarkt und mehr
+ 4. Mai 2018 : Jungpflanzenmarkt der Lebenshilfe Deutschlandsberg, 10-17 Uhr
+ 6. Mai – Verkauf von Jungpflanzen und mehr am Wieserhoisl, von 14-17.00 Uhr
Sämereien:
Es werden jedes Jahr mehr Sorten und es ist ein schönes Gefühl immer mehr Unabhängigkeit von Saatgutfirmen zu haben. Ich lade euch herzlich dazu ein, eure Bestellungen bei uns, statt bei großen kommerziellen Firmen zu machen. Natürlich können wir nicht mit dem gesamten Sortiment an Gemüse aufwarten, aber immerhin mit einigem. Es gilt wie gehabt ein Einheitspreis von 3,50 € pro Packung. Die Inhaltsmengen richten sich nach den Vorgaben vom Arche Noah Erhalter*innen-Netzwerk.
Liste : Wieserhoisl_Sämereien 2018
Bestellbar bei uns unter: wieserhoisl@riseup.net
Kinderferiencamp 2018
Einladung zu den Wieserhoisl Holzwochen
Wir haben am Wieserhoisl noch eine Holzwoche! Wir hoffen ihr kommt zahlreich - da gehts uns nicht nur ums hakln sondern auch - und sogar sehr um Austausch, Verknüpfungen schaffen, gemeinsam Lachen, Perspektiven schaffen. Licht reinleuchten in düstere Gedanken. Wir haben viel zu tun, 2 Stürme sind dieses Jahr über uns weg gefegt und haben leider auch viele Bäume umgeschmissen. Ostermontag: 2.April (Anreise) bis Freitag 6. April (Abreise vormittags) Gerne auch nicht die ganze Zeit. Bitte wie immer mitbringen : Arbeitsgewand, warrrrrrme Sachen, Schlafsäcke Und bitte anmelden wenn ihr wisst wann und zu wievielt ihr kommen wollt! wieserhoisl@riseup.net Mit Vorfreude! Die Wiesels
WIESERHOISL – HOFFEST 2017
Baustelle in Sommerferien!
Kurze Rückschau zu unseren letzten 2 Monaten Hofleben mit Baustelle
Die letzten 7 Wochen wurde hier am Hof zusammen gebaut, gelernt, gearbeitet, gekocht, geerntet und vor allem gelebt. Viel neues ist entstanden.
Jeden Morgen haben wir uns zur Baubesprechung ge-troffen und nach einem Tag Arbeit (am Dach, in der Küche oder im Garten) gab es dann noch eine Reflexionrunde am Abend, wo nicht nur der Austausch der Tagesaktivitäten Platz hatte, sondern auch die Befindlichkeiten und falls nötig, Unstimmigkeiten.
Dadurch war das Gruppengefüge sehr intensiv und das Miteinander stark.
Weiterlesen