Das Hofkollektiv Wieserhoisl entstand im Frühjahr 2006 und bestand aus sechs Erwachsenen und drei Kindern. Wir haben uns für ein gemeinsames Leben und Arbeiten am Land entschieden und realisieren so unsere Vision einer solidarischen und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir leben alle in einem Haushalt – selbstorganisiert und hierarchiefrei. Entscheidungen werden im Konsens getroffen. Es gibt bei uns keineN ChefIn. Außerdem achten wir darauf, Frauen und Männer als gleichwertig und einander gleichgestellt wahrzunehmen und zu behandeln. Geschlechtergrenzen dürfen bei uns gerne überschritten werden!
Teil unseres Alltagslebens ist auch eine gemeinsame, solidarische Ökonomie. Alle Einnahmen kommen in die Gemeinschaftskasse, aus der auch alle laufenden Kosten, sowie individuelle Bedürfnisse gedeckt werden. Es ist uns wichtig, das gängige Bewertungssystem von Arbeit aufzubrechen. Subsistenzlandwirtschaft, Hausarbeit oder Kinderbetreuung haben denselben Anspruch auf Wertschätzung wie bezahlte Erwerbsarbeit.