Unsere Vision ist ein Netz aus freien Orten (Höfe, Werkstätten, Foodkoops, Hausprojekte, selbstverwaltete Schulen, Kindergärten, etc.), in denen wir bedürfnisorientierte Autonomie leben können. Wir sehen uns als Teil einer internationalen Bewegung, eines Netzwerkes von anderen Höfen, Initiativen und Projekten, die für menschlichere Welten kämpfen.
Um eine solidarische Gesellschaft zu entwickeln, gestalten wir in der Region sowie darüber hinaus kulturelle und politische Veranstaltungen. Die Basis dafür ist der Hof Wieserhoisl.In den letzten Jahren haben wir das Wieserhoisl genutzt um gemeinschaftliches Leben zu erproben. Gemeinsam haben wir den Betrieb in einen vielfältigen Lebensraum verwandelt.
Um das volle Potential des Hofes nutzen zu können, brauchen wir eine langfristige Perspektive, die nur über den Kauf des Hofes gewährleistet ist. Das Wieserhoisl wird in das Eigentum eines Trägervereins übergehen, um eine Trennung von Eigentum und Nutzung zu erzielen und somit Reprivatisierung auszuschließen.