Wir haben uns für Krainer Steinschafe entschieden, weil sie zu einer hochgefährdeten Nutztierrasse zählen. Durch die Haltung und Zucht unserer Schafe tragen wir zur Erhaltung dieser gefährdeten Tiere bei und sichern dadurch einen Teil der genetischen Vielfalt. Der Erhalt des Krainer Steinschafs ist für die kleinbäuerliche Landwirtschaft und die nachhaltige Lebensmittelproduktion von großer Bedeutung.
Außerdem helfen uns die Schafe dabei, unsere Wiesen und Weiden nachhaltig und biodiversitätsschonend zu bewirtschaften und vor Verbuschung zu bewahren. Das extensiv genutzte Grünland ist einer der größten Kohlenstoffspeicher der Landfläche und wir leisten mit unserer Art der Bewirtschaftung einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Krainer Steinschafe stammen ursprünglich aus der Gegend rund um das Dreiländereck Österreich, Slowenien und Italien. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit an raue Umweltbedingungen und ertragsschwache Standorte aus. Sie haben eine hohe Futterverwertungsfähigkeit und können auch ertragsschwache Weiden gut nutzen. Sie tragen so zur Erhaltung artenreicher und ökologisch wertvoller Graslandschaften bei. Durch ihr Weideverhalten beeinflussen sie die Vegetation, fördern die Artenvielfalt und ermöglichen die Ansiedlung von Pflanzen und Tieren, die in anderen Habitaten nicht überleben könnten. Daher ist die extensive Haltung von Krainer Steinschafen auf unseren Grünlandflächen besonders bedeutsam für die Biodiversität.
Mit unseren Schafen betreiben wir standortangepasste extensive Tierhaltung. Die ausgedehnte Weidehaltung, weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus, ist ein Beitrag zu mehr Tierwohl. Auch im Winter haben unsere Schafe Zugang zu den Weideflächen. Unsere Schafe fressen nur Gräser und Kräuter, die auf unseren Weiden wachsen und wir verzichten gänzlich auf zugekauftes Kraftfutter. Auf unseren Mähflächen machen wir nur zwei Schnitte pro Jahr, um das Winterfutter zu ernten. Dadurch schaffen wir Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren.
Unsere Lämmer werden zu Jahresbeginn geboren und verbringen nur die Kinderstube aus Tierwohlgründen im Stall. Sobald es die Wetterlage zulässt, beginnen wir mit der Weidehaltung. Mutterschafe und Lämmer verbringen dann die meiste Zeit bis in den Spätherbst auf der Weide. Die Haltung von Weidelämmern erfolgt unter besonders artgerechten Bedingungen, da sie ausreichend Bewegung und stets frische Weide zum Grasen haben.
Durch die extensive und weidebasierte Fütterung hat das Fleisch einen besonders milden aber dennoch aromatischen Geschmack. Nachdem wir nur so viele Tiere halten, wie wir mit unseren Flächen füttern können und außerdem sehr viel Wert auf das Tierwohl und die Weidehaltung legen, ist das Fleisch von hervorragender Qualität und dementsprechend sehr exklusiv.
Insgesamt sind Krainer Steinschafe aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit, ihres Beitrags zur extensiven Pflege von Kulturlandschaften, ihrer genetischen Vielfalt und ihres kulturhistorischen Werts besonders wertvoll für Klimaschutz, die Biodiversität und den Naturschutz.