Alle Beiträge von tobias

Wir kaufen das Wieserhoisl

Im Jahr 2006 wurde das Hofkollektiv Wieserhoisl gegründet. Eine Zeit als noch Brombeeren bis an das Haupthaus heranwuchsen und es erst einmal galt alles in irgendeine Form zu bringen. Seitdem sind 17 Jahre voller verschiedener Menschen und Ereignisse vergangen die durchaus ein dickes Buch füllen würden (und auch schon haben). Der Hof ist in der Zwischenzeit zu einem von einigen Kollektiv-höfen geworden, die sich über Österreich verteilen. Die Besatzung ist gewachsen und wieder geschrumpft um wieder zu wachsen. Seit 2022 bewohnen Tina, Friedrich, Elena, Tobias, Popeia, Noreia und Mael den Hof. Es bringt durchaus eine Menge Herausforderungen mit sichim Koolektiv zu leben. Dennoch sind wir weiter gewillt den Hof zu beleben, ihn weiter zu pflegen und als Teil des Netzwerkes aus freien Orten zu erhalten.

Das steht jetzt auf dem Spiel. Es gab immer wieder versuche den Hof zu kaufen, die an verschiedenen Faktoren gescheitert sind. Allerdings bestand auch mit Ausnahme einer Phase im Jahr 2017 nicht die Notwendigkeit ihn freizukaufen. Das hat sich geändert. Einer der beiden Besitzer will nun bis Ende des Jahres 2023 verkaufen. Vielleicht ist das auch der notwendige Arschtritt des Schicksals, der uns jetzt ins Handeln kommen lässt. Auf jeden Fall sind wir gewillt eine Kampagne zu betreiben um den Hof Wieserhoisl frei zu kaufen und in einen Gemeinschaftsbesitz überzuführen. Dafür müssen wir eine Gesamtsumme von 500.000 € – 600.000 € Kaufpreis, plus Kaufnebenkosten und Rückzahlungspuffer aufbringen. Die Finanzierungskampagne teilt sich in mehrere Phasen. Phase 1 betrifft die Aufbringung der Hälfte des Kaufpreises. In einer zweiten Phase wird für den Kauf der zweiten Hälfte geworben.

Für dieses Vorhaben benötigen wir die Unterstützung vieler Einzelpersonen. Viele kleine Beträge bilden am Ende den Gesamtbetrag, der den Kauf des Hofes ermöglicht.

Wir werden verschiedene Werkzeuge in unserer Kampagne nutzen u.a. Direktkredite, Spenden (Crowdfunding-Plattformen und Spenden aus dem Umfeld) und diesen Beitrag hier, den Sie gerade lesen. Wir entscheiden uns bewusst gegen einen klassischen Bankkredit, denn :“Lieber 100 Freunde im Rücken als eine Bank im Nacken“

Wenn es Ihnen erstens möglich und zweitens ein Anliegen ist, unser Werk und unsere Bemühungen auf diesem Hof für eine nachhaltigere und lebenswerte Zukunft zu arbeiten, bitten wir Sie einen Direktkredit oder eine Spende zu geben. Es liegen viele Millionen Euro ungenutzt auf privaten Sparbüchern um dort von der Inflation aufgefressen zu werden. Wie wäre es da einen Teil davon in ein Projekt zu investieren, welches in vielen Aspekten einen Mehrwert für künftige Generationen bietet.

Infos zu den Direktkrediten, sowie Verträge werden in kürze hier zu lesen sein.

Iban für Spende: AT15 6000 0005 1002 5784 , Bei Verwendungszweck: „Spende“ und die Höhe des Betrages angeben.

Vielen Dank!